Das PLING Kollektiv

PLING steht für politische Bildung. Als Kollektiv arbeiten wir gleichberechtigt auf Augenhöhe und treffen Entscheidungen gemeinsam. Wir haben uns zusammengeschlossen, um in Schulen und Jugendgruppen Impulse für die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen zu setzen, Partizipation zu fördern und Demokratie erlebbar zu machen. Hierbei sind wir breit aufgestellt und unterstützen bei der Erarbeitung von Bildungsmaterialien, Kampagnen oder mit thematischen Workshops. 


Lena Stelling
Juri Pargätzi
© Jana Legler
Mets Pertsch

So arbeiten wir


Wir möchten mit unseren Projekten zu einer ausgewogenen und motivierenden politischen Bildung beitragen. Mit partizipativen Methoden der außerschulischen Bildungsarbeit stärken wir Jugendliche in ihrer Selbstwirksamkeit und unterstützen sie dabei, ihre Interessen zu vertreten, sich in Debatten einzubringen und politisch zu beteiligen. 

Unsere Projekte planen wir agil und kommunizieren transparent. Wir arbeiten auf Augenhöhe – mit unseren Auftraggebenden genauso wie mit beteiligten Jugendlichen und Pädagog:innen. Je nach Projekt holen wir bei Bedarf Designer:innen, Programmierer:innen, Trainer:innen und Fachmenschen aus unserem Netzwerk dazu. 

Wir möchten in unseren Projekten gegen Diskriminierungen wirken, achten auf Diversität und lernen dabei immer weiter dazu. Dazu gehört für uns auch, die eigene Teamzusammensetzung zu hinterfragen und in Zukunft diverser zu gestalten.

Der Schutz der beteiligten Kinder und Jugendlichen ist für uns essentiell.

Kooperationen und Förderungen

bewirken
W3_
ZCKR Netzwerk
Alternation e.V.

Kontakt

01590/508 6313
kontakt@pling-kollektiv.de
PLING Kollektiv gUG (haftungsbeschränkt)
Nernstweg 32 – 34
22765 Hamburg